Savitari Ramachandran

Savitari ist eine internationale Tanz-Performancekünstlerin, deren Körper-Bilder nicht nur bestehende Raum-Hierarchien in Frage stellen, sondern auch dazu auffordern, die allzu-festgeschiebenen selbst-auferlegte Bewegungsmuster zu durchbrechen und frei – gestalterisch neu zu erforschen.

Butoh

„Tanz der Seele“. Dieser in Japan entwickelte moderne Tanz legt das Ungemütliche offen, Das Hässliche und für den ästhetisierten Betrachter oft schwer zu Ertragende. Hier rührt Savitari in der Tiefe finsterer Gefühle und bringt sie ebenso zum Ausdruck. Und vielleicht zugleich Schönes und Erhebendes. So entsteht neue Kombinationen des Empfindens und neue Ausdrucksmöglichkeiten – dieser Art Performances sind unwiederholbar.

Black Yoga

Faschismus steckt überall, auch im Yoga. Den Körper in Positionen zwingen und spüren, wie dieser sich wehrt. Savitari zeigt dieses Sich- Aufbäumen, widerstreben und entwickelt dadurch einen neuartigen Yoga – Flow, der völlig individuell ist, wie ein Augenscan. Den Facettenreichtum des eigenen Körpers erkunden, bin Yoga – untypischer – Musik führt zu einer Praxis des innerkörperlichen Antifaschismus, der Übung und Verstetigung von Unangepasstheit und Nischenfindung. Hier können auch mehrere Performer teilnehmen.

Dark Aerobic

Für diese Performance werden mehrere Tänzer benötigt. Die süsslich-kräftige Atmosphäre von Aerobic wird hier durchbrochen von der repressiven Härte äußerer Strukturen, die sich im Körperwissen verankern. Schwankend, taumelnd, vorpreschend und stoßend, Savitari zeigt in jedem Moment, wie Fitness systemkritisch werden kann. Die von Krankenkassen geförderte oder ärztlich Verordnete körperliche Betätigung wird zur Protestform, die Gefühle von Gemeinschaft erzeugt und wieder zerstört.

Tribal Fusion

Um die typischen Bilder von Weiblichkeit und Männlichkeit aufzubrechen, widmet sich Savitari hier den bekannten Bauchtanz – Abfolgen und kombiniert sie mit verschiedenen Arten von Schwerttanz. Sanftheit und Anmut gehen in Dialog mit Demonstrationen von Härte und Stärke. Dieses Spiel der sexuellen Mächte führt zu einem Wirbelwind an einzigartigen Körpererfahrungen, die Savitari mit dem Betrachtern teilt und die zur Nachahmung einladen.

Aggro Aquarell

Bei diesen Workshops fühlen die Teilnehmer in ihre innere Wut und Zorn und lassen ihnen spielerisch freien Lauf. Ohne zu verletzen oder zu zerstören, werden kreative Energien kanalisiert und somit neue Handlungsmöglichkeiten ausgelotet, wo vorher nur Zäune und Mauern waren. Dabei stellen die Teilnehmer selbst farbkräftiges Aquarell aus Pigmenten und Bindemitteln her und haben die Möglichkeit auf großen Papierbögen mit weit – ausholenden Bewegungen fokussiert Stimmungsbilder zu formen.

Werbung